Ursprung (der)

Ursprung (der)
origine

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates — Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. 1884 Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. Im Anschluss an Lewis H. Morgan s Forschungen ist eine von Friedrich Engels verfasste Untersuchung, die über ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats — Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. 1884 Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. Im Anschluss an Lewis H. Morgan s Forschungen ist eine von Friedrich Engels verfasste Untersuchung, die über ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats — Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. 1884 Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. Im Anschluss an Lewis H. Morgan s Forschungen ist eine von Friedrich Engels verfasste Untersuchung, die über ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Ursprung der Menschheit —   Die Frage nach dem Ursprung der Menschheit gehört zwar kaum zu den wichtigen aktuellen Themen, wird aber immer wieder gestellt. Wer hat sich nicht schon beim Anblick spielender Schimpansen im Zoo gefragt, inwieweit der Mensch mit dem Affen… …   Universal-Lexikon

  • Ursprung, der — Der Ursprung, des es, plur. die sprünge, welcher Plural doch seltener gebraucht wird, ob er gleich sonst untadelhaft ist. 1. Der erste Anfang, das Entstehen, Entspringen eines Dinges, und die Art und Weise, wie es entstehet. Im eigentlichsten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der Ursprung der Welt — L Origine du monde („Der Ursprung der Welt“) Gustave Courbet, 1866 Öl auf Leinwand, 46 cm × 55 cm Musée d Orsay Der Ursprung der Welt (L’Origine du monde) …   Deutsch Wikipedia

  • Ursprung der Welt — L Origine du monde („Der Ursprung der Welt“) Gustave Courbet, 1866 Öl auf Leinwand, 46 cm × 55 cm Musée d Orsay Der Ursprung der Welt (L’Origine du monde) ist ein Gemälde von Gustave Courbet (1819–1877) aus dem Jahr …   Deutsch Wikipedia

  • Ursprung der Haus- und Nutztiere — Hier findet sich eine bebilderte Übersicht der Ursprungsarten von verschiedenen Haus und Nutztiererassen weltwelt. (?) Die genaue Abstammung ist nicht gesichert. Wildtierart Bild Wildtierart Ursprungsort Haus und Nutztierart (Beispielrassen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachforschung: Über den Ursprung der Sprache —   Kurze Zeit nur, nachdem 1770 in Straßburg der Jurastudent Goethe mit dem Dichter und Theologen Johann Gottfried Herder Freundschaft geschlossen hatte, vertraute dieser Goethe an, »dass er sich um den Preis, welcher auf die beste Schrift über… …   Universal-Lexikon

  • griechische Philosophie: Die Frage nach dem stofflichen Ursprung der Welt —   Am Anfang der abendländischen Philosophie stehen verschiedene Denker aus dem ionischen und dem süditalischen Teil Griechenlands. In den Philosophiegeschichten werden sie »Vorsokratiker« genannt. Üblicherweise lässt man diese Epoche der… …   Universal-Lexikon

  • O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe (BWV 34) — Cantate BWV 34 O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe Titre français Ô feu éternel, ô principe de l’amour Liturgie Pentecôte Création 1740 Texte original …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”